











Eawag Forum Chriesbach, Dübendorf
Neue Massstäbe in der nachhaltigen Entwicklung
Nach dem Grundsatz 'lieber Energie einsparen als aufwändig erzeugen' macht ein innovatives Konzept das Gebäude der Eawag und Empa zum 'Nullenergiehaus' und damit zu einem Vorbild realisierter Nachhaltigkeit. Um ein Bürohaus ohne herkömmliche Heizung zu bauen, wurden Orientierung, Volumetrie, Gebäudehülle, Speichermasse und Sonnenschutz optimiert. So kann der Heizwärmebedarf durch die ohnehin im Gebäude anfallende Wärme 'Personen, Computer, Beleuchtung' und durch die Nutzung von Erdwärme und Sonnenenergie gedeckt werden.
Die Räume der unterschiedlichen Nutzungszonen gruppieren sich um das 5-geschossige Atrium, das durch die schwebenden Sitzungsboxen, den Treppenaufgang und die Sichtbeziehungen zum räumlichen Erlebnis wird. Die flexibel nutzbaren Räume an der Aussenfassade ermöglichen neue Arbeitsformen mit frei vernetzbaren Arbeitsplätzen. Seminarräume, ein Vortragsaal und Bibliothek sowie ein Personalrestaurant komplettieren das vielfältige Raumangebot.
Credits
Studienauftrag nach Präqualifikation, 1. Preis, 2004
Bauherrschaft: Eawag und Empa, Zürich
Architektur/Generalplanung: BGP Architekten ETH SIA BSA
Haustechnik: 3-Plan, Winterthur
Elektroplanung: Büchler + Partner, Zürich
Ökologie/Nachhaltigkeit: Hansruedi Preisig, Zürich
Bauingenieur: Henauer Gugler, Zürich
Bauphysik: Kopitsis Bauphysik, Wohlen
Landschaftsarchitektur: Vetsch Nipkow Partner, Zürich (Phase Wettbewerb und Projektierung)
Landschaftsarchitektur: ASP Landschaftsarchitekten, Zürich (Phase Ausführung)
Generalunternehmung: Implenia Generalunternehmung AG, Dietlikon
Fotografie: Roger Frei, Zürich
Awards
AIT Office Application Award
Marketing + Architektur Award
Premio Internazionale Architettura Sostenibile
Prime Property Award
World Clean Energy Award
Contractworld Award
Daylight Award
Watt d'Or Award, Bundesamt für Energie
Swisspor Innovationspreis
Schweizer Solarpreis
Gebäudetechnik-Award