Alrealüberbauung am Chatzenbach, Zürich
Wohnen am Chatzenbach
Der Landschaftsraum des Chatzenbachs sowie die heterogene Bebauungsstruktur bilden die Ausgangslage für die städtebauliche Setzung. Die polygonalen Baukörper schmiegen sich in die unregelmässige Grundstücksgeometrie und erhalten die ortstypische Qualität der Durchgrünung und Durchlässigkeit. Die unterschiedlichen Gebäudehöhen des Kontextes werden mit der differenzierten Gebäudesilhouette aufgenommen. Insgesamt entsteht ein integratives Ensemble, das sich mit dem Umfeld vernetzt und einen starken inneren Zusammenhalt hat.
Die 1.5 bis 5.5-Zimmer-Wohnungen sind alle von gleichwertiger Qualität und profitieren von der direkten Sicht Richtung Katzenbach. Das statische und haustechnische System ermöglicht flexibel einteilbare Geschosse. Trotz der unregelmässigen Gebäudeform zeichnen sich die Grundrisse durch einen grossen Wiederholungsfaktor und modulare Wohnungstypen aus. Die Systemtrennung ist konsequent umgesetzt und das Projekt insgesamt 2000-Watt-kompatibel.
Credits
Studienauftrag auf Einladung, 1. Preis 2015
Bauherrschaft: Compagnoni AG
Generalplaner: Bob Gysin Partner BGP Architekten ETH SIA BSA
Landschaftsarchitekt: Hager Partner, Zürich
Bauingenieur: Pirmin Jung Ingenieure, Rain
Haustechnik: Roman Böni, Oberentfelden
Energie und Nachhaltigkeit: EK Energiekonzepte, Zürich
Publikationen
Sonntagszeitung, 05.12.2021
Pressekit
https://www.bgp.ch/pressematerial